Datenschutzerklärung

Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist für uns sehr wichtig. Dies gilt ganz besonders für die Art und Weise unseres Umgangs mit Ihren Angaben, insbesondere Ihren Adressdaten. Die von Ihnen im Rahmen unseres Internetauftritts mitgeteilten Daten werden von uns nur zur Abwicklung Ihrer Anfrage und nicht für andere Zwecke verarbeitet und genutzt. Selbstverständlich werden Ihre Angaben unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben.

Benennung der verantwortlichen Stelle:

beyond paper GmbH
Boxhagener Straße 78
10245 Berlin

Bitte beachten Sie, dass Sie über Links auf unserer Website zu anderen Internetseiten gelangen können, die nicht von uns, sondern von Dritten betrieben werden. Solche Links werden von uns entweder eindeutig gekennzeichnet oder sind durch einen Wechsel in der Adresszeile Ihres Browsers erkennbar. Für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und einen sicheren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten auf diesen von Dritten betriebenen Internetseiten sind wir nicht verantwortlich.

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Allgemeine Informationen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Eine Weitergabe personenbezogener Daten findet ausschließlich in den unten beschriebenen Fällen (s. unten 4.) statt.

Die personenbezogenen Daten werden gelöscht oder durch technische und organisatorische Maßnahmen (z.B. Pseudonymisierung, Verschlüsselung) geschützt, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt. Dies erfolgt auch dann, wenn eine vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der personenbezogenen Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Sofern wir nicht gesetzlich zu einer längeren Speicherung oder einer Weitergabe an Dritte (insbesondere Strafverfolgungsbehörden) verpflichtet sind, hängt die Entscheidung, welche personenbezogenen Daten von uns erhoben werden, wie lange sie gespeichert werden und in welchem Umfang Sie sie ggf. offenlegen müssen, davon ab, welche Funktionen der Website Sie im Einzelfall nutzen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse


Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten erfolgt aus Zwecken der Funktionsfähigkeit und Optimierung der Website, sowie zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Hierin liegt zugleich unser berechtigtes Interesse, weswegen die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO zulässig ist.
Wir führen diese personenbezogenen Daten nicht mit anderen Datenquellen zusammen. Eine Datenweitergabe an Dritte findet nur statt, soweit dies zum Betrieb unserer Website erforderlich ist. Eine Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation ist nicht beabsichtigt und findet vorbehaltlich weiterer Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung grds. nicht statt. Die in den Logfiles gewonnenen Daten über die Zugriffe auf die Websites können von uns einem bestimmten Besucher der Websites nicht zugeordnet werden.

Kontaktformular

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Sie sind zur Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten nicht verpflichtet, eine Nutzung des Kontaktformulars bzw. der Versand einer E-Mail ist ohne die Bereitstellung jedoch nicht möglich.

Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Termin Buchungen via „Microsoft Bookings“

1. Beschreibung und Umfang der Datenerhebung

Kategorien personenbezogener Daten:
Bookings: IP-​Adresse, Name, Kontaktdaten (E-​Mail-Adresse), Kalenderdaten, Notizen (unspezifiziert)

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der bei der Planung erhobenen Daten erfolgte auf Grundlage der Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a) DS-GVO) oder berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit f) DS-GVO). Das berechtigte Interesse ist Optimierung der Terminvergabe und Termindurchführung.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt im Zusammenhang mit der Planung von Terminen.

4. Dauer der Speicherung

Die zur Terminabstimmung erhobenen Daten werden unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten gelöscht. Ansonsten erfolgt eine Löschung, sofern der Zweck für die Verarbeitung nicht mehr besteht.

5. Widerspruchsrecht

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-​Mail-Kontakt zu uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

Wenn Sie Ihre Einwilligung / Speicherung widerrufen wollen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@beyond-paper.de.

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement. EU –Standardverträge mit Microsoft zu Office 365 und Teams sind abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu garantieren.

Funnelforms Plugin

Auf dieser Website nutzen wir für unsere Online Marketing-Aktivitäten das „Funnelforms Plugin“ (https://funnelforms.io/) zur Erfassung von personenbezogenen und nicht personenbezogenen Daten. Das Funnelforms Plugin wird eigenständig auf unserem eigenen Webserver betrieben. Es werden keine personenbezogenen Daten an den Anbieter „Funnelforms“ übertragen oder auf fremden Servern gespeichert.

Mehr Informationen zu den Datenschutzbestimmungen (https://www.funnelforms.io/datenschutzerklarung)

Microsoft Dynamics 365 Customer Insights

Wir verwenden das Marketing-, Analyse- und Servicetool Microsoft Dynamics 365 Customer Insights. Anbieter dieses Dienstes ist Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Microsoft Dynamics 365 Customer Insights erhebt, sammelt und analysiert Daten über das Verhalten der Nutzer einer Webseite. Zu diesen Daten gehören unter anderem die Zugriffe auf Internetseiten, die Verweildauer sowie Formulareinsendungen. 

Zweck von Microsoft Dynamics 365 Customer Insights als Analysetool ist das Bereitstellen von interessenrelevanten Informationen für die Nutzer auf Basis ihres Verhaltens auf der Internetseite sowie die damit in Verbindung stehende Optimierung der Marketingaktivitäten. Microsoft Dynamics 365 Customer Insights verwendet Cookies, die im Browser des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch den Nutzer ermöglichen. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 

Empfänger der Daten ist Microsoft Dynamics 365 Customer Insights als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Microsoft gemäß den Online Service Terms den entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.  

Die Löschung der Daten erfolgt, sobald diese für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr erforderlich sind. Die im Cookie gespeicherten Daten werden an einen Server eines Microsoft Azure Data Center übertragen und dort gespeichert; nach unserem Verständnis der Sicherheitsrichtlinie von Microsoft (https://www.microsoft.com/de-de/trust-center/privacy/data-location) befindet sich der Server in der EU. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Webseite kommen. 

Folgende Cookies werden von Microsoft Dynamics 365 Customer Insights gesetzt: 

Cookiename Ist grundlegend Purpose Erst- oder Drittanbieterpartei Eigenschaften Funktion (Zweckdetail) 
msdynci_trackingContext Nein Verfolgung von Verhaltensweisen Erste Partei Dauerhaft, Client-seitig Dieses Cookie verfolgt das Webverhalten, wie z. B. Seitenbesuche und Klicks, über einen Zeitraum von 365 Tagen. Es verknüpft dieses Verhalten mit einem bekannten Benutzerprofil innerhalb von Customer Insights Journeys, um die Orchestrierung personalisierter Erlebnisse zu ermöglichen, die auf das Verhalten und die Präferenzen des Benutzers zugeschnitten sind, sowie die Analyse von Webinteraktionen von Endbenutzern in Berichten. 

Weitere Cookies, die mit Microsoft Dynamics 365 Customer Insights verwendet werden:

CookienameLebensdauerZweck
79f08280-5c63-4331-b04d-fb6f39afda512 JahreFunktional
319af4c0-e197-4de9-8a9b-fe98c8a2ca04SessionFunktional
msd365mkttrSessionFunktional
msd365mkttrsSessionFunktional

Widerruf 

Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Cookie-Einstellungen widerrufen. Dadurch kann es zu Funktionseinschränkungen auf der Webseite kommen. 

Newsletter

Wir verwenden Microsoft Dynamics 365 Customer Insights  für das Zusenden von Newslettern, E-Mail-Kommunikation (z.B. im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Downloads), für das Eventmanagement (z.B. Verwaltung von Veranstaltungsteilnehmern) sowie für die Bereitstellung von Landing-Pages und Kontaktformularen. (siehe „Microsoft Dynamics 365 Customer Insights“) 

Der Einsatz des Anbieters Microsoft und des Systems, die Durchführung der statistischen Erhebungen und Analysen sowie die Protokollierung des Anmeldeverfahrens für die Kommunikation per E-Mail, erfolgen auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in die E-Mail-Kommunikation über Microsoft Dynamics 365 für Marketing.  

Die in unserem Onlineangebot eingebundenen Komponenten (z.B. Formulare) des Systems verwenden sog. „Cookies“, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch uns ermöglichen. Es werden insbesondere nachfolgende Informationen erfasst: client id, der geographische Standort, Art des Browsers, Dauer des Besuchs und aufgerufene Seiten. 

Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden.  

Double-Opt-In und Protokollierung 
Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren, d.h. die Nutzer erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der er um die Bestätigung der Anmeldung gebeten wird. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts als auch der IP-Adresse. 

Kündigung/Widerruf 
Der Nutzer kann den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. seine Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters findet der Nutzer am Ende eines jeden Newsletters. Wenn die Nutzer den Newsletter-Empfang gekündigt haben, werden die für dessen Versand verarbeiteten personenbezogenen Daten der Nutzer gelöscht. 

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Nutzer in den Datenschutzhinweisen von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.

LinkedIn Insight Tag

Unsere Website verwendet den LinkedIn Insight Tag. Anbieter ist LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland (“LinkedIn”). Wir verwenden auf unserer Webseite die Conversion-Tracking-Technologie sowie die Retargeting-Funktion.

Mithilfe dieser Technologie können Besuchern dieser Webseite personalisierte Werbeanzeigen auf LinkedIn ausgespielt werden. Des Weiteren entsteht die Möglichkeit, anonyme Berichte zur Performance der Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseiteninteraktion zu erstellen. Hierzu ist das LinkedIn Insight-Tag auf dieser Webseite eingebunden, wodurch eine Verbindung zum LinkedIn-Server hergestellt wird, sofern Sie diese Webseite besuchen und parallel in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind.

In der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy finden Sie weitere Informationen zur Datenerhebung und Datennutzung sowie die Möglichkeiten und Rechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Wenn Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, können die Datenerhebung jederzeit unter folgendem Link deaktivieren: https://www.linkedin.com/psettings/enhanced-advertising.

Google Tag Manager

Wir setzen den Google Tag Manager ein. Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website einbinden können. Das Tool selbst (das die Tags implementiert) ist eine Cookie-lose Domain und speichert keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Übermittlungen in Drittstaaten sind möglich. Als geeignete Garantien wurden sog. Standardvertragsklauseln gem. Art. 46 DSGVO abgeschlossen. Für Drittländer/Unternehmen, für die ein Angemessenheitsbeschluss vorliegt, gilt der Angemessenheitsbeschluss ebenfalls. 

Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Einbindung und Verwaltung verschiedener Tools auf seiner Website. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

YouTube

Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von YouTube. Anbieter des Videoportals ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben.

YouTube kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Einwilligung mit Borlabs Cookie

Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Borlabs Cookie, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies in Ihrem Browser oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Borlabs GmbH, Hamburger Str. 11, 22083 Hamburg. (Im Folgenden Borlabs)

Wenn Sie unsere Website betreten, wird ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben. Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.

Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Borlabs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Borlabs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-cookie/.

Der Einsatz der Borlabs-Cookie-Consent-Technologie erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.


Google Analytics

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des Webanalysedienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet „Cookies.“ Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Server-Standort ist im Regelfall die USA.

Die Nutzung von Google Analytics erfolgt zu Zwecken der wirtschaftlichen Optimierung und bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO dar. Darüber hinaus haben wir mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um. Die Datenübertragung in die USA erfolgt gemäß dem Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der EU-Kommission (EU-US-Datenschutzschild).IP-Anonymisierung

Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.

Browser Plugin

Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser ist verhinderbar. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden Link erreichbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link [google_analytics_optout]Google Analytics deaktivieren[/google_analytics_optout] , um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.

Auftragsverarbeitung
Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Unsere Website verwendet die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Mit ihr lassen sich Berichte erstellen, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Eine Zuordnung der Daten zu einer bestimmten Person ist nicht möglich. Sie können diese Funktion jederzeit deaktivieren. Dies ist über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto möglich oder indem Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics, wie im Punkt “Widerspruch gegen die Datenerfassung” erläutert, generell untersagen.

Google Web Fonts

Wenn Sie unsere Webseite aufrufen werden zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts heruntergeladen. Diese Inhalte werden von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt. Beim Aufruf unserer Website lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt zum Zweck einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO dar. Die Datenübertragung in die USA erfolgt gemäß des Durchführungsbeschlusses (EU) 2016/1250 der EU-Kommission (EU-US-Datenschutzschild).

Ihre IP-Adresse wird von uns erhoben, um die Übermittlung an Google zu ermöglichen. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt oder Sie diese Funktion deaktivieren, findet keine Datenübertragung statt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Maps

Teile unserer Website nutzen zur Einbindung von Kartendaten Funktionen von Google Maps. Diese Inhalte werden von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt. Beim Aufruf unserer Website lädt Ihr Browser den dazu notwendigen Code von Google. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Zugleich kann Google Cookies auf Ihrem Endgerät ablegen, sofern Sie nicht die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser untersagt haben, oder Cookies auslesen. Es können auch Standortdaten erhoben werden, wenn Sie dies in Ihrem Browser gestatten.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt zu Zwecken einer ansprechenden, komfortablen Gestaltung unserer Website und dient dem Zweck die Auffindbarkeit von uns auf der Website angegebenen Orten zu erleichtern. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO dar. Die Datenübertragung in die USA erfolgt gemäß dem Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der EU-Kommission (EU-US-Datenschutzschild).

Ihre IP-Adresse wird von uns erhoben, um die Übermittlung an Google zu ermöglichen. Sie sind zur Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten nicht verpflichtet, eine Nutzung der betroffenen Teile unserer Website (Kontakt- und Eventseiten) ist ohne die Bereitstellung jedoch nicht möglich.
Weitere Informationen enthält die Datenschutzerklärung von Google, diese finden Sie unter https://www.google.com/policies/privacy/.

Google Ads Conversion

Wir nutzen das Angebot von Google Ads Conversion, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Ads) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.

Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer*innen, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequenz), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass ein*e Nutzer*in nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.

Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein*e Nutzer*in bestimmte Seiten der Webseite von Ads-Kund*innen besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und die Kund*innen erkennen, dass ein*e Nutzer*in auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jede*r Ads-Kund*in erhält dabei ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kund*innen nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer*innen nicht anhand dieser Informationen identifizieren.

Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Ads Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Weitere Informationen finden Sie unter https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Betroffenenrechte

Sie haben als betroffene Person das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Beschränkungen aus §§ 34, 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO in Verbindung mit § 19 BDSG).

In Teilen übernommen aus: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de